Börsenöffnungszeiten

XETRA 09:00 - 17:30
Frankfurt 08:00 - 20:00
Stuttgart 08:00 - 20:00
London 08:00 - 16:30
Wien 08:30 - 17:35
NYSE 09:30 - 16:00
NASDAQ 09:30 - 16:00
Tokio 09:00 - 11:30
12:30 - 15:00

Sie kennen einen Fachbegriff nicht?
Vielleicht finden Sie ihn im Börsenlexikon

  • StoxxFoxx
  • StoxxFoxx - Zinsanlagen
  • StoxxFoxx - Aktien
  • StoxxFoxx - Edelmetalle
  • StoxxFoxx - Derivate
  • StoxxFoxx - Absicherungen

Absicherungsbarometer

Aktien Edelmetalle
33% 25%
seit Jan 24, 2025 seit Jan 24, 2025

Foxx - direkt & kompakt

  • Fri 24.01. 9:26 AM
    Absicherung Edelmetalle: 25%
  • Fri 24.01. 9:26 AM
    Absicherung Aktien: 33%
  • Thu 21.09. 11:49 AM
    Absicherung Aktien: 50%
  • Thu 25.03. 11:49 AM
    Absicherung Edelmetalle: 66%
  • Thu 25.03. 11:49 AM
    Absicherung Aktien: 33%
  • Wed 10.04. 1:29 PM
    Absicherung Edelmetalle: 33%
  • Wed 10.04. 1:29 PM
    Absicherung Aktien: 50%
  • Sun 05.11. 10:54 AM
    Absicherung Edelmetalle: 66%
  • Fri 17.06. 9:48 AM
    Absicherung Edelmetalle: 25%
  • Wed 23.03. 2:16 PM
    Absicherung Aktien: 0%
  • Wed 16.03. 10:29 AM
    Absicherung Edelmetalle: 50%
  • Wed 16.03. 10:29 AM
    Absicherung Aktien: 25%
  • Mon 03.10. 3:39 PM
    Kommando zurück: EUR/USD und Gold jetzt deutlich im Plus, DAX gibt den Großteil der Gewinne wieder ab. Absicherungsbarometer bleibt unverändert
  • Mon 03.10. 2:17 PM
    Anleihekaufprogramm von von 60 Mrd./Monat auf 80 Mrd./Monat ausgeweitet
  • Mon 03.10. 2:02 PM
    EZB senkt Leitzins auf 0,00% (vorher: 0,05%). Aktien steigen stark an, Euro und Gold geben deutlich ab
  • Mon 03.10. 1:12 PM
    Kurz vor der EZB-Entscheidung: Sollte der DAX die 9.900 nachhaltig überwinden, werden die Absicherungen heruntergefahren
  • Mon 03.10. 3:39 PM
    Kommando zurück: EUR/USD und Gold jetzt deutlich im Plus, DAX gibt den Großteil der Gewinne wieder ab. Absicherungsbarometer bleibt unverändert
  • Mon 03.10. 2:17 PM
    Anleihekaufprogramm von von 60 Mrd./Monat auf 80 Mrd./Monat ausgeweitet
  • Mon 03.10. 2:02 PM
    EZB senkt Leitzins auf 0,00% (vorher: 0,05%). Aktien steigen stark an, Euro und Gold geben deutlich ab
  • Fri 24.01. 9:26 AM
    Absicherung Edelmetalle: 25%
  • Fri 24.01. 9:26 AM
    Absicherung Aktien: 33%
  • Thu 21.09. 11:49 AM
    Absicherung Aktien: 50%
  • Thu 25.03. 11:49 AM
    Absicherung Edelmetalle: 66%
  • Thu 25.03. 11:49 AM
    Absicherung Aktien: 33%
  • Wed 10.04. 1:29 PM
    Absicherung Edelmetalle: 33%
  • Wed 10.04. 1:29 PM
    Absicherung Aktien: 50%
  • Sun 05.11. 10:54 AM
    Absicherung Edelmetalle: 66%
  • Fri 17.06. 9:48 AM
    Absicherung Edelmetalle: 25%
  • Wed 23.03. 2:16 PM
    Absicherung Aktien: 0%
  • Wed 16.03. 10:29 AM
    Absicherung Edelmetalle: 50%
  • Wed 16.03. 10:29 AM
    Absicherung Aktien: 25%
  • Mon 03.10. 1:12 PM
    Kurz vor der EZB-Entscheidung: Sollte der DAX die 9.900 nachhaltig überwinden, werden die Absicherungen heruntergefahren

Börsenlyrik

Die meisten tragen ihr Geld zur Bank, um es vor sich selbst in Sicherheit zu bringen.

Sigmund Graff

Börsenlexikon

G

Gap

Gap

Ein Gap ist eine Kurslücke, die entsteht, wenn zwischen zwei Handelsintervallen (meistens zwischen zwei Handelstagen) ein starker Kurssprung stattgefunden hat.
GDR

GDR

GDRs (Global Depositary Receipt) werden die ADRs (American Globakl Receipt) sind Hinterlegungsscheine, die stellvertretend für eine echte Aktie an der Börse gehandelt werden können. So entfällt insbesondere für ausländische Unternehmen der die Notwendigkeit, eine Börsenzulassung zu erlangen. Auch Portfoliobeschränkungen institutioneller Anleger können mithilfe von GDRs und ADRs ausgehebelt werden, sofern diese auf bestimmte regionale Märkte beschränkt sind, da die GDRs im Regelfall eine andere Länderkennung aufweisen als die Originalaktie.
Geld

Geld

"Geld" ist ein Kurszusatz (meist "G" abgekürzt) benennt den Kurs, zu dem Nachfrage besteht, es jedoch zu dem Preis bislang keinen Anbieter gibt.

Das Gegenteil, also der Kurs, zu dem ein Angebot ohne entsprechendee Nachfrage besteht, heisst "Brief".
Geldkurs

Geldkurs

Der Geldkurs ist das gleiche wie "Bid", nämlich der Höchstpreis, den ein Marktteilnehmer für ein Wertpapier zu za zahlen bereit ist.

Dem gegenüber steht der Briefkurs, nämlich der Preis, zu dem ein Marktteilnehmer durch ein entsprechendes Angebot sein Wertpapier anbietet.
Geschlossener Fonds

Geschlossener Fonds

Geschlossene Fonds sind im Gegensatz zu gewöhnlichen Investmentsfonds während der Laufzeit nicht handelbar. Die Investoren legen sich bei der Gründung mit ihrem Kapitalsanteil für die Laufzeit fest, so dass vorzeitige Ausstiege ebensowenig vorgesehen sind wie nachträgliche Einstiege.

Meistens werden geschlossene Fonds als Kapitalsammelstellen für konkrete, nicht teilbare Investitionsgüter wie Immobilien, Schiffe oder ähnliche Großprojekte gegründet.
Gewinn/Aktie

Gewinn/Aktie

Der Gewinn pro Aktie zählt zu den wichtigen Kennzahlen der Fundamentalanalyse. In der Unternehmensbilanz wird ausgewiesen, wieviel Gewinn das Unternehmen während eines bestimmten Zeitraums (meistens Quartal, Halbjahr oder Gesamtjahr) erzielen konnte. Teilt man diesen durch die Gesamtzahl der Aktien, erhält man den Gewinn/Aktie.

Pauschal lässt der Gewinn/Aktie noch keine Rückschlüsse auf die Ertragskraft eines Unternehmens zu. Zieht man allerdings noch den aktuellen Aktienkurs (Preis/Aktie) zur Bewertung hinzu, kann man daraus den KGV ermitteln, der den Kurs mit dem Gewinn/Aktie in Relation setzt.
GfK-Konsumklimaindex

GfK-Konsumklimaindex

Beim GfK-Konsumklimaindex handelt es sich um einen Marktforschungsergebnis hinsichtlich der Konsumbereitschaft privater Haushalte in Deutschland. Aus Veränderungen dieses Index wird die Stimmung der Konsumenten abgeleitet. Zur Ermittlung werden einmal pro Monat an 2000 repräsentative Personen drei Fragen gestellt:

1. Was glauben Sie, wie wird sich die allgemeine wirtschaftliche Lage in den kommenden zwölf Monaten entwickeln? (besser/neutral/schlechter)

2. Wie wird sich Ihrer Ansicht nach die finanzielle Lage Ihres Haushalts in den kommenden zwölf Monaten entwickeln? (besser/neutral/schlechter)

3. Glauben Sie, dass es zurzeit ratsam ist, größere Anschaffungen zu tätigen? (ja/neutral/nein)

Aus den Antworten wird der Konsumklimaindex errechnet und einmal pro Monat veröffentlicht.
Glattstellung

Glattstellung

Unter Glattstellung versteht man die Neutralisierung einer Handelsposition, so dass man an weiteren Bewegungen unabhängig von der Richtung nicht mehr partizipiert.

Wer in Aktien, Anleihen oder anderen Wertpapieren investiert war, hat seine Position glatt gestellt, wenn er diese Papiere verkauft. Wurde hingegen auf fallende Kurse spekuliert. muss sich zur Glattstellung entweder von seinen Derivaten trennen oder ein neutralisierendes Gegengeschäft eingehen, sich also z.B. mit Aktien in gleichem Umfang eindecken.
Gleitender Durchschnitt

Gleitender Durchschnitt

Gleitende Durchschnitte sind ein Instrument aus der Charttechnik, um Trends für bestimmte Zeiträume zu definieren. Dabei wird ein Chart gebildet, bei dem jeder Datenpunkt aus dem Durchschnitt einer festgelegten Anzahl vergangener Kurse berechnet wird. So wird der 38-Tage-Durchschnitt aus den Schlusskursen der vergangenen 38 Handelstage gemittelt.

Je mehr Schlusskurse berücksichtigt werden, desto geringer wird der Einfluss einzelner Abweichungen auf die Durchschnittslinie. Die Kurve wird dadurch glatter, da sie träger auf Veränderungen reagiert. Bei geschickter Wahl der Intervalle sind kurzfristigere Bewegungen leichter unter dem Aspekt der langfristigeren Trendrichtung zu bewerten.
Going Public

Going Public

Mit Going Public ist normalerweise der Börsengang eines Unternehmens gemeint, auch IPO (Initial Public Offering) genannt.
Grauer Kapitalmarkt

Grauer Kapitalmarkt

Im Gegensatz zum organisierten und überwachten Kapitalmarkt, wie bspw. dem Börsenhandel, findet beim grauen Kapitalmarkt keinerlei gesetzliche Kontrolle statt. Dadurch entsteht ein höheres Risiko, die oft mit besonders hohen Renditeversprechen einhergehen. Ein Investment am grauen Kapitalmarkt ist daher für den Anleger besonders sorgfältig zu prüfen.